Sel. Charles de Foucauld: Der Bruder der Wüste
Charles de Foucauld wurde am 15. September 1858 in Strassburg als Mitglied einer aristokratischen Familie geboren.
Enthüllt unbekannte Geschichten aus der Vergangenheit.
Charles de Foucauld wurde am 15. September 1858 in Strassburg als Mitglied einer aristokratischen Familie geboren.
Die Beschneidung des Herrn, die am 1. Januar gefeiert wird, ist ein bedeutendes Ereignis im liturgischen Kalender vieler christlicher Konfessionen, einschließlich der anglikanischen, evangelischen und orthodoxen Kirche.
Der Internationale Kindertag, der am 1. Juni gefeiert wird, ist ein bedeutendes Ereignis, das von der Vereinten Nationen (UNO) ins Leben gerufen wurde, um die Rechte von Kindern weltweit zu fördern und zu schützen.
Der Hl. Josef der Arbeiter wird in der katholischen Kirche als Schutzpatron der Arbeiter verehrt.
Die Heiligen Rufina und Secunda gehören zu den bekanntesten Jungfrauen und Märtyrinnen der katholischen Kirche. Ihr Gedenken findet seit Jahrhunderten in den christlichen Traditionen und rituellen Feiern statt.
Der Welttag für psychische Gesundheit, der jährlich am 10. Oktober gefeiert wird, wurde erstmals 1992 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ins Leben gerufen.
Die Hl. Lucia von Syrakus ist eine der bekanntesten Heiligen der christlichen Tradition.
Der Hl. Remigius von Reims gehört zu den bekanntesten Heiligen der katholischen Kirche und spielt eine entscheidende Rolle in der Geschichte des Christentums in Frankreich.
Der Tiburtiustag, der am 14. April gefeiert wird, ist ein bedeutender Feiertag in der christlichen Tradition.
Der Hl. Kamillus von Lellis (1550-1614) war ein bemerkenswerter italienischer Priester und Ordensgründer, der als Schutzpatron der Kranken und der Ärzte verehrt wird.